Der Psychologische Fachdienst im Walburgisheim Feucht

Unsere Psychologinnen und Psychologen sind den einzelnen Wohngruppen zugeordnet. Für jedes Kind in unserem Haus finden mindestens zweimal pro Jahr detaillierte Fallbesprechungen statt, um die vergangene Arbeit zu reflektieren, den aktuellen Förderplan gemeinsam zu überprüfen und sich auf das nächste Hilfeplangespräch vorzubereiten.

Der Fachdienst nimmt regelmäßig an den pädagogischen Teamsitzungen teil und berät gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern aus den Gruppen den bestmöglichen Weg für das jeweilige Kind. Außerdem unterstützt der Fachdienst bei Krisen und kann bei Bedarf auch bei Intervisionen im Team zu Rate gezogen werden.
 

Bei der Aufnahme eines Kindes oder Jugendlichen im Walburgisheim Feucht findet ein erstes längeres Elterngespräch statt: Man erörtert gemeinsam die Gründe, die zur Aufnahme geführt haben, klärt die Beziehungen und Strukturen innerhalb der Familie (Genogramm) und bespricht die Ängste und Sorgen der Eltern.

Eltern erhalten so die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge dazulegen. Am Ende des Gesprächs wird überlegt, welche Form der Elternarbeit für diese Familie am besten geeignet ist. Dies können begleitete Besuche, Familien- oder/und Elterngespräche, Hospitationen in der Gruppe, Eltern-Kind-Spielstunden oder ähnliches sein.
 

Die Aufgaben des psychologischen Fachdiensts
• Beratung der pädagogischen Fachkräfte
• Abstimmung der eigenen Arbeit mit den Zielsetzungen der Gruppenerzieherinnen und -erzieher
• Erörterung psychologischer und pädagogischer Fragestellungen

Leitung Fachdienst
Heike Hamer
Tel.: 09128 91169-62
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Walburgisheim Feucht
Walburgisweg 35
90537 Feucht

Tel.
09128 91169-0
Fax 09128 91169-99
info@walburgisheim-feucht.de

Spendenkonten:
Sparkasse Nürnberg
DE44 7605 0101 0011 5815 27
BIC SSKNDE77XXX

Raiffeisenbank Nürnberger Land
DE26 7606 9440 0001 1824 63
BIC GENODEF1FEC