Betreute Wohnangebote im Raum Nürnberg

Mit der Möglichkeit des Betreuen Wohnens führen wir Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren an ein eigenständiges Leben heran und berücksichtigen gleichzeitig die noch vorhandenen individuellen Entwicklungsaufgaben bis zu einer kompletten Selbstständigkeit.

Unsere betreuten Wohnangebote befinden sich überwiegend am Standort Nürnberg. Dort haben wir Trägerwohnungen, die in der Regel als 2er-WG bewohnt werden. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt und der Heimaufsicht ist betreutes Wohnen auch in von den Jugendlichen selbst angemietetem Wohnraum möglich.
 

Das Angebot verfolgt das Ziel, Jugendlichen eine Stufe der Verselbstständigung zu ermöglichen, in dem sie in einem Betreuten Wohnen mit geringer pädagogischer Begleitung und/oder eigenständig und ohne institutionelle Anbindung leben. Sollten die Jugendlichen vorher nicht bereits in einer unserer heilpädagogischen Wohngruppen gelebt haben, ermöglichen wir es ihnen zunächst, zu innerer Ruhe zu finden und Abstand zu belastenden Erlebnissen zu gewinnen.

Gleichzeitig erarbeiten wir gemeinsam mit Angehörigen/Sorgeberechtigten, dem zuständigen Jugendamt, (Berufs)-Schulen, Betrieben und den Jugendlichen selbst individuelle Ziele.
 

Gründe für die Aufnahme

  • belastende Familiensituationen und/oder belastende Erfahrungen, die ein verselbstständigtes Wohnen (noch) nicht ermöglichen
  • Defizite im sozialen Bereich, z. B. noch unzureichend ausgebildete Kontakte nach außen, kein oder ein zu wenig ausgebildetes soziales Netzwerk, noch zu gering ausgebildete soziale Kompetenzen
  • Hilfebedarf für die Bewältigung des Entwicklungsabschnittes der Verselbstständigung, der Abnabelung und des Erwachsenwerdens
  • Bedarf an Anleitung zur eigenständigen (körperlichen) Versorgung

Das Aufnahmealter liegt zwischen 16 und 18 Jahren. Wichtig ist, dass die jungen Menschen bereits einen bestimmten Grad an Selbstständigkeit erworben haben und sich in einer schulischen oder betrieblichen Ausbildung befinden bzw. einer geregelten Arbeit nachgehen.

Wir führen in jedem Fall ein Vorstellungsgespräch, bei dem eine genaue Auftragsklärung erfolgt. Ziele und Erwartungen der Beteiligten müssen dabei hinsichtlich der Maßnahme realistisch und realisierbar erscheinen.

Unter bestimmten Umständen ist die Aufnahme in Angebote des Betreuten Wohnens nicht möglich, dazu zählen:

  • geistig, körperlich oder mehrfachbehinderte junge Menschen, die mit einem besonderen pflegerischen Aufwand betreut werden müssen
  • junge Menschen mit manifestierten Suchterkrankungen
  • junge Menschen mit massiven Verhaltensstörungen, massiv dissozialem Verhalten und/oder psychogenen Störungen (therapeutischer Bedarf)
  • Jugendliche, die noch einen intensiven Hilfebedarf vorweisen

Leitung Betreutes Wohnen
Simon Gabriel
Tel.: 09170 77799-65
Mobil: 0176 34514888
Fax: 09170 9469936
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fachdienst
Bei Bedarf kann der hausinterne Fachdienst des Walburgisheims Feucht in Form von Fachleistungstunden in Anspruch genommen werden. Dazu ist eine zusätzliche Vereinbarung durch das Jugendamt nötig.

Walburgisheim Feucht
Walburgisweg 35
90537 Feucht

Tel.
09128 91169-0
Fax 09128 91169-99
info@walburgisheim-feucht.de

Spendenkonten:
Sparkasse Nürnberg
DE44 7605 0101 0011 5815 27
BIC SSKNDE77XXX

Raiffeisenbank Nürnberger Land
DE26 7606 9440 0001 1824 63
BIC GENODEF1FEC