Die Kinderkrippe im Walburgisheim Feucht

In unserer viergruppigen Krippe werden Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren aufgenommen und betreut. In einem besonders fürsorglichen Rahmen und einer wertschätzenden Atmosphäre können sich die Kleinkinder in ihrem individuellen Tempo entwickeln und vertrauensvolle Beziehungen in ihren Gruppen aufbauen.
 

Die Kinderkrippe ist eine familienergänzende Bildungs- und Erziehungseinrichtung im Elementarbereich für bis zu 48 Kinder von 6 Monaten bis zum vollendeten 3. Lebensjahr. Die pädagogische Arbeit in der Kinderkrippe richtet sich nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren.

Unsere Kinderkrippe ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Bei uns stehen die Kinder mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt, und wir geben ihnen die nötige Zeit zu wachsen, sich zu entwickeln und zu lernen. Wir sehen uns dabei als Bildungs- und Lernort, der die Erziehung im Elternhaus sinnvoll ergänzt und gemeinsam mit Eltern und Familien günstige Entwicklungsbedingungen für alle Kinder schafft.

Wir betreuen in unserer Kinderkrippe 48 Kinder in 4 Gruppen à 12 Kinder. Je zwei Krippengruppen teilen sich bei uns im Haus ein Stockwerk und bilden ein pädagogisches Tandem. Das heißt, dass diese beiden Gruppen im pädagogischen Alltag gruppenübergreifend und teiloffen miteinander arbeiten.

Die Freispielzeit bietet viel Raum für Begegnung, gemeinsames Spiel und gruppenübergreifende Impulse und Angebote. Die Kinder können frei entscheiden, in welchen Räumen sie spielen möchten, und so auch mit Spielpartnern außerhalb ihrer Stammgruppe in Kontakt kommen. Auf diese Weise können wir unsere Arbeit sehr bedürfnisorientiert und altersangepasst gestalten. Gleichzeitig lernen die Kinder so alle Mitarbeiterinnen auf dem Stockwerk näher kennen. 

7:15 - 9:00 Uhr – Begrüßung der Kinder; anschließend Freispiel und Vorbereitungen für das Frühstück

7:30 - 8:30 Uhr – gleitendes Frühstück in Kleingruppen

8:00 - 10:45 Uhr Freispiel drinnen und draußen, kleine Spielgruppen, optionales Vormittagsschläfchen, individuelle Angebote wie Vorlesen, Tischspiele oder kreative Aktionen mit pädagogischem Personal

10:45 - 11:00 Uhr – Singkreis mit Finger- oder Bewegungsspielen, am Freitag im Mehrzweckraum mit allen Gruppen

11:00 - 11:50 Uhr – Mittagessen

11:45 - 12.00 Uhr – Abholzeit

11:45 - 14:00 Uhr – Mittagsschlaf- bzw. Freispielzeit

14:00 - 15:00 Uhr – Gartenzeit bzw. gruppenübergreifende Spielangebote

15:00 - 16:00 Uhr – Betreuung gruppenübergreifend in der Eulengruppe

Mo - Do: 7:15 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:15 - 15:00 Uhr

Die genauen Schließtage erhalten die Eltern zu Beginn eines jeden Krippenjahres in schriftlicher Form.

Auskünfte zur Anmeldung sowie weitere Informationen:

Leitung Kinderkrippe
Sophie Bozek
Tel.: 09128 91169-91
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Kosten für einen Krippenplatz richten sich nach der durchschnittlichen täglichen Buchungszeit pro Kind:

3-4 Std. 227,00 € (Geschwisterkind 159,00 €)
4-5 Std. 258,00 € (Geschwisterkind 181,00 €)
5-6 Std. 283,00 € (Geschwisterkind 198,00 €)
6-7 Std. 309,00 € (Geschwisterkind 216,00 €)
7-8 Std. 335,00 € (Geschwisterkind 234,50 €)
8-9 Std. 366,00 € (Geschwisterkind 256,00 €)

Zu den jeweiligen Betreuungskosten kommen noch Spiel- und Teegeld in Höhe von 10,00 € pro Monat.

Unser Essensbeitrag liegt momentan bei 4,50 € pro Tag. Je nach Buchungszeit sind darin ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück, ein zweigängiges Mittagessen (Suppe und Hauptgang) sowie einen Nachmittagssnack enthalten.

Sie können Ihr Kind für Krippe, Kindergarten und Hort über das Portal "Little Bird" anmelden.

Walburgisheim Feucht
Walburgisweg 35
90537 Feucht

Tel.
09128 91169-0
Fax 09128 91169-99
info@walburgisheim-feucht.de

Spendenkonten:
Sparkasse Nürnberg
DE44 7605 0101 0011 5815 27
BIC SSKNDE77XXX

Raiffeisenbank Nürnberger Land
DE26 7606 9440 0001 1824 63
BIC GENODEF1FEC