Die heilpädagogische Außenwohngruppe Hagenstraße in Nürnberg

In unserer heilpädagogischen Außenwohngruppe „Hagenstraße“ nehmen wir bis zu sieben Kinder und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr auf. Sie werden an 365 Tagen im Jahr durch ein multiprofessionelles Fachkräfteteam rund um die Uhr betreut.

Die Außenwohngruppe befindet sich in Nürnberg in zentraler Lage und ist in ein gutes soziales Umfeld eingebunden. Die modernen Einzelzimmer können individuell gestaltet werden. Weiter gibt es ein Wohnzimmer, ein Esszimmer, einen kleinen Außenbereich sowie eine Küche mit angeschlossenem Balkon.

Eine Besonderheit in der Wohngruppe ist ein integrierter Inobhutnahmeplatz, der – sofern er frei ist – eine Aufnahme rund um die Uhr ermöglicht.

Die Kinder und Jugendlichen erfahren ein heilpädagogisches Beziehungsangebot, das durch Empathie, Authentizität, Geduld sowie Verständnis für die Eigenheiten jedes Einzelnen in der Gruppe geprägt ist. Um eine Problemfokussierung zu verhindern, fördern wir die vorhandenen Ressourcen und Stärken der Kinder und Jugendlichen. Besondere Verhaltensweisen analysieren wir vor dem Hintergrund der teils traumatischen Erlebnisse und erarbeiten gemeinsam mit dem Kind alternative Handlungsmöglichkeiten.

Ein Schwerpunkt besteht darin, den Kindern und Jugendlichen Halt, Annahme und Orientierung zu vermitteln. Dem Alter und der individuellen Entwicklung entsprechend entwickeln wir gemeinsam schulische und berufliche Perspektiven. Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht die Stärkung der Sozial-, Sach- und Ich-Kompetenz. Individuelle Neigungen werden in den vielseitigen Freizeitangeboten gefördert.

Gerade in persönlichen Krisenzeiten stehen wir den Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr zur Seite und entwickeln mit ihnen ein Verhaltensrepertoire, das eine zielgerichtete Problembewältigung ermöglicht.
 

Ziele des Angebots

  • Annahme und Wertschätzung jedes Einzelnen
  • Integration in die Regelsysteme
  • altersentsprechende Entwicklung und Reife
  • Entwicklung einer individuellen Lebensplanung
  • Planung und Realisierung von schulischen oder/und beruflichen Perspektiven
  • Bewältigung persönlicher Krisen
  • Entwicklung/Erhalt wichtiger und förderlicher sozialer Beziehungen
  • Anleitung zu sinnvoller Freizeitgestaltung

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche

  • aus überforderten Familienverhältnissen
  • aus belastenden Lebensverhältnissen
  • aus gefährdenden Sozialisationsumfeldern
  • mit psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten

Das Aufnahmealter liegt bei mindestens 12 Jahren. Wir führen in jedem Fall ein Vorstellungsgespräch, bei dem eine genaue Auftragsklärung erfolgt.

Wichtig dabei ist, dass die Ziele und Erwartungen der Beteiligten hinsichtlich der Maßnahme realistisch und realisierbar erscheinen. Auch die Möglichkeit des Besuchs der öffentlichen Schule muss gegeben sein oder zumindest in der Zukunft als wahrscheinlich erscheinen.

Unter bestimmten Umständen ist die Aufnahme in der Außenwohngruppe Hagenstraße nicht möglich, dazu zählen:

  • geistig, körperlich oder mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche mit besonderem pflegerischem Aufwand
  • Kinder und Jugendliche mit manifestierten Suchterkrankungen
  • Kinder und Jugendliche mit massiven Verhaltensstörungen, massiv dissozialem Verhalten und/oder psychogenen Störungen (therapeutischer Bedarf)
  • Kinder und Jugendliche, die eine manifestierte Schulverweigerung zeigen

Leitung stationäre Außenwohngruppen
Annette Holz
Tel.: 09128 91169-45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gruppenleitung
Misel Bakic
Tel.: 0911 58083697
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gruppenübergreifender Pädagogischer Dienst & Hilfeplankoordination
Birgit Ahlemeier
Tel.: 09170 94699-41
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Psychologischer Fachdienst
Franca Paradiso
Tel.: 0155 60122861
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Walburgisheim Feucht
Walburgisweg 35
90537 Feucht

Tel.
09128 91169-0
Fax 09128 91169-99
info@walburgisheim-feucht.de

Spendenkonten:
Sparkasse Nürnberg
DE44 7605 0101 0011 5815 27
BIC SSKNDE77XXX

Raiffeisenbank Nürnberger Land
DE26 7606 9440 0001 1824 63
BIC GENODEF1FEC