Genauso vielfältig wie das Angebot ist auch die Zusammensetzung der Fachkräfte im Walburgisheim Feucht. Unter der Trägerschaft der Stiftung SLW geben hier rund 150 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich ihr Bestes, um die Zukunft der Kinder und Jugendlichen im Walburgisheim zu gestalten.
In der Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen legen wir besonderen Wert auf die sozial-emotionale Förderung, insbesondere in persönlichen Krisenzeiten. Um Kinder und Jugendliche bei ihrer Entwicklung und Entfaltung zu begleiten und zu unterstützen, braucht es viel Empathie und Engagement, das über das Ausüben irgendeines Jobs hinausgeht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen zusätzlich aktiv gesellschaftspolitische Verantwortung und leisten ihren Beitrag zu einem funktionierenden Gemeinwesen.
Als Arbeitgeber sind wir stolz darauf, dass das Walburgisheim eine Atmosphäre bietet, in der sich jeder Einzelne entfalten kann – dank Engagement und einem wertschätzenden Umgang.
In diesem Sinne: Willkommen im Walburgisheim Feucht!
Hier kann Ihr Talent wirklich etwas im Leben unserer Kinder und Jugendlichen bewegen.
Arbeiten im Walburgisheim Feucht bedeutet:
- Vergütung nach dem Top-Tarif im Sozial- und Erziehungsdienst in Bayern (AVR Caritas)
- Zusatzleistungen wie Schicht- und Wohnzulage (im Bereich Hilfen zur Erziehung) oder Leistungsentgelt (im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst)
- zusätzliche Leistungen wie Betriebsrente, Jahressonderzahlung/Weihnachtsgeld, Hilfe im Krankheitsfall
- Aufstiegsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
Aktuelle Stellenangebote des Walburgisheims Feucht erreichen Sie auf unserem