Die teilbetreute Wohngruppe Bulmannstraße in Nürnberg

Die teilbetreute Wohngruppe Bulmannstraße in der Nürnberger Südstadt führt junge Menschen ab 16 Jahren in einem überschaubaren Gruppensetting an ein eigenständiges Leben heran, während individuelle und pädagogische Entwicklungsaufgaben berücksichtigt werden. Zugrunde liegt eine lebensweltorientierte Pädagogik, wodurch wir Teilhabechancen maximieren und ein künftiges Armutsrisiko minimieren.

Der Gruppe steht eine Wohnfläche von ca. 150 m2 zur Verfügung inkl. gemeinschaftlicher Küche, Ess- und Wohnzimmer sowie zwei Badezimmern und einem Büro für das pädagogische Personal. Alle Bewohnerinnen und Bewohner erhalten ein Einzelzimmer. Das Mehrfamilienhaus liegt zentral in der Nürnberger Südstadt mit guter ÖPNV-Anbindung und allen Geschäften des täglichen Bedarfs in fußläufiger Reichweite.
 

Das Angebot verfolgt das Ziel, Jugendlichen eine Stufe der Verselbstständigung zu ermöglichen, bevor sie in einem Betreuten Wohnen mit geringer pädagogischer Begleitung und/oder eigenständig und ohne institutionelle Anbindung leben. Sollten die Jugendlichen vorher nicht bereits in einer unserer heilpädagogischen Wohngruppen gelebt haben, ermöglichen wir es ihnen zunächst, zu innerer Ruhe zu finden und Abstand zu belastenden Erlebnissen zu gewinnen.

Durch das Leben in der Gruppe wird die Selbständigkeit in einer sicheren Umgebung geübt und unter Anleitung Alltagskompetenzen erweitert und ausgebaut. Gleichzeitig erarbeiten wir gemeinsam mit Angehörigen/Sorgeberechtigten, dem zuständigen Jugendamt, (Berufs)-Schulen, Betrieben und den Jugendlichen selbst individuelle Ziele.
 

Gründe für die Aufnahme

  • Herauswachsen aus den Strukturen einer vollstationären Kinder- und Jugendwohngruppe, bzw. einer vorherigen Maßnahme (z.B. ambulante Hilfen)
  • belastende Familiensituationen und/oder belastende Erfahrungen, die ein eigenständiges Wohnen bzw. das Wohnen in einem Betreuten Wohnen (noch) nicht ermöglichen
  • Defizite im sozialen Bereich, z. B. noch unzureichend ausgebildete Kontakte nach außen, kein oder ein zu wenig ausgebildetes soziales Netzwerk, noch zu gering ausgebildete soziale Kompetenzen
  • Defizite bei der Durchführung alltäglicher Aufgaben, bei der Vereinbarung und Einhaltung von Terminen und bei Alltagskompetenzen allgemein
  • Hilfebedarf für die Bewältigung des Entwicklungsabschnittes der ersten Schritte in die Verselbstständigung, der Abnabelung und des Erwachsenwerdens
  • Bedarf an Anleitung zur eigenständigen (körperlichen) Versorgung aufgrund bislang zu geringer Selbstfürsorge

Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit einem Mindestalter von 16 Jahren, für die die oben genannten Kriterien zutreffen.

Das Aufnahmealter liegt bei mindestens 16, maximal 21 Jahren.

Aufnahmekriterien:

  • Vorstellungsgespräch mit genauer Auftragsklärung
  • Mindestalter von 16 Jahren
  • Ziele und Erwartungen der Beteiligten an die Maßnahme erscheinen realisierbar
  • Es muss einer schulischen- oder beruflichen Tätigkeit nachgegangen werden
  • Besuch eines Gruppenabends und Kennenlernen der Bewohnerinnen und Bewohner

Unter bestimmten Umständen ist die Aufnahme in der teilbetreuten Wohngruppe Bulmannstraße in Nürnberg nicht möglich, dazu zählen:

  • geistig, körperlich oder mehrfachbehinderte junge Menschen, die mit einem besonderen pflegerischen Aufwand betreut werden müssen
  • junge Menschen mit manifestierten Suchterkrankungen
  • junge Menschen mit massiven Verhaltensstörungen, massiv dissozialem Verhalten und/oder psychogenen Störungen (therapeutischer Bedarf)
  • junge Menschen, die eine manifestierte Arbeits- und/oder Schulverweigerung zeigen
  • junge Menschen, die einen Betreuungsbedarf haben, der über die Kernzeiten in einer teilzeitbetreuten Wohngruppe hinausgeht
  • junge Menschen, die die aktive Mitarbeit an der Hilfegestaltung verweigern

Leitung stationäre Außenwohngruppen
Annette Holz
Tel.: 09128 91169-45
Mobil: 0157-58191054
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gruppenleitung
Denise Arnold
Tel.: 0911 24271920
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hilfeplankoordination
Annette Holz
Tel.: 09128 91169-45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Psychologischer Fachdienst
Franca Paradiso
Tel.: 0155 60122861
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Walburgisheim Feucht
Walburgisweg 35
90537 Feucht

Tel.
09128 91169-0
Fax 09128 91169-99
info@walburgisheim-feucht.de

Spendenkonten:
Sparkasse Nürnberg
DE44 7605 0101 0011 5815 27
BIC SSKNDE77XXX

Raiffeisenbank Nürnberger Land
DE26 7606 9440 0001 1824 63
BIC GENODEF1FEC